„Für uns als familiengeführtes Textilunternehmen ist es ein großer Erfolg, das erste Unternehmen zu sein, das seinen Kunden Produkte anbieten kann, die bis
zum Anbaugebiet der (CmiA) -Baumwolle in Afrika zurückverfolgt werden können,“ so Andreas Söffker, Geschäftsführer bei Gerhard Rösch. Diese exakte Rückverfolgung ist durch den neu verabschiedeten Hard Identity Preserved (HIP)-Standard der Aid by Trade Foundation (AbTF) möglich.
Vom Rohmaterial zum Endprodukt
Mit unserer schlichten und unkomplizierten Nachtwäsche-Kollektion aus 100%-CmiA-Baumwolle bieten wir Ihnen höchste Transparenz.
Das Rohmaterial „Baumwolle“, unter Kennern auch als das „weiße Gold“ bekannt durchläuft in der textilen Wertschöpfungskette zahlreiche Produktionsschritte.
Durch den neu verabschiedeten Hard Identity Preserved (HIP)-Standard der Aid by Trade Foundation (AbTF) kann die gesamte textile Wertschöpfungskette, von der Anbauregion in Afrika bis hin zum Endprodukt exakt rückverfolgt werden.
Cotton made in Africa
Die Aid by Trade Foundation (AbTF) unterstützt die Förderung des Umweltschutzes und die Verbesserung der sozialen Verhältnisse in Entwicklungsländern. Durch Hilfe zur Selbsthilfe konnten die Lebensbedingungen von Baumwollbauern und deren Familien in Subsahara Afrika verbessert werden. Aktuell verbesserten sich die Lebensbedingungen von 435.000 afrikanischen Kleinbauern inklusive ihrer Familienangehörigen. Gegenwärtig nehmen Kleinbauern aus Sambia, Simbabwe, Mosambik, Malawi, Ghana und Côte d’Ivoire an CmiA teil. Über 5000 Erwachsene lernen lesen und schreiben, der Bau von Schulen wird gesichert. In Schulungen vermittelt die Initiative den Baumwollbauern moderne, effiziente und umweltschonende Anbaumethoden, die ihnen helfen, die Qualität ihrer Baumwolle zu verbessern, höhere Ernteerträge und damit ein besseres Einkommen zu erzielen. Eine von der Stiftung aufgebaute Allianz von internationalen Textilunternehmern kauft die nachhaltig erzeugte CmiA-Baumwolle ein und führt eine Lizenzgebühr an die Stiftung ab. Sie wird in den Anbauregionen reinvestiert.
Gerhard Rösch GmbH
Als eines der führenden Wäsche- und Bademodenhersteller Deutschlands freuen wir uns sehr maximale Transparenz in der textilen Wertschöpfungskette nachweisen zu können. Jedes über CmiA hergestellte Produkt erzählt seine ganze eigene und individuelle Geschichte. Unsere Kunden sollen wissen, welche Geschichte Ihre Kleidung hat. Die neun Modelle der CmiA Serie sind ab dem 07. April im Handel erhältlich. Erhaschen Sie hier und jetzt einen ersten exklusiven Blick auf die Serie: Basics – Cotton made in Africa.